· 

Der Gordische Knoten der Veteranenszene in Deutschland

Zuerst einmal habe ich überlegen müssen, ob dieser Begriff überhaupt passt. Daher habe ich mal nachgelesen, woher der Ausdruck Gordischer Knoten überhaupt kommt. Er kommt natürlich aus der griechischen Sagenwelt und bezeichnet ursprünglich kunstvoll verknotete Seile, die am Streitwagen des prygischen Königs Gordios befestigt waren. In einem Kampf soll nun Alexander der Große diesen mit seinem Schwert durchschlagen haben. Wenn wir heute davon sprechen, meinen wir das Überwinden bzw. das Lösen von schwierigen Problemen.

 

Ist nun die Veteranenszene ein Problem, dass es zu überwinden gilt? Nein, die Veteranenszene ist es nicht aber mein persönlicher Eindruck ist schon, dass es in der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Gruppen Verbesserungen geben könnte. Bevor ich aber noch tiefer einsteige, möchte ich euch zuerst einmal mitnehmen.

Wir sind auf dem Weg von Prenzlau nach Berlin in die Julius-Leber-Kaserne. Abgekürzt wird sie von den Bundeswehrangehörigen kurz JuLeKa, falls ihr im Artikel später darüber stolpern solltet. Ich sitze mit Jürgen bei Ronny im Auto. Ronny ist der Vorsitzende der Green Warriors Deutschland Military Brotherhood e.V.. Das Verteidigungsministerium hatte zu einer Informationsveranstaltung zum anstehenden Veteranentag am 15.06.2025 am Reichstag eingeladen. Und da „Gesichter des Lebens“ auch den Besuchern gezeigt wird, habe ich mich auf den Weg gemacht. Warum ich aus Prenzlau komme, ist eine andere Geschichte und verrate ich euch später.

In der JuLeKa erst einmal das Stübchen bezogen, es sind immerhin zwei Übernachtungen geplant, Begrüßungsmappe empfangen, um zur ersten Besprechung zu gehen. Mit der Überschrift „Der runde Tisch der Veteranenbewegung“ hat das Veteranenbüro unter Oberstleutnant Michael Krause und Oberstleutnant Sylvia Mehl die Veteranenverbände eingeladen.

Mir kam die Ehre zu Teil, neben der Anwesenheit, diese denkwürdige Veranstaltung bildlich festzuhalten. Obwohl meine Kameras zu Hause geblieben sind, denke ich, dass einige gute Fotos mit meinem Smartphone dabei herausgekommen sind.

Veteranentag 2025

Warum entsteht nun dieser runde Tisch der Veteranenszene? Denkt bitte an meine Überschrift von diesem Knoten. Ich zitiere mal aus dem Einladungsschreiben des Veteranenbüro zu dieser Gründungsveranstaltung. „Ein Forum, um gemeinsam Anliegen der Veteranenbewegung zu erörtern und alle Akteure aus der Veteranenbewegung miteinander zu vernetzen. Gemeinsame Ziele zu definieren und zu verfolgen, mit einer Stimme zu sprechen.“

Weiter heißt es dort: „Die Idee vom runden Tisch ist keine Neue. Wir möchten dazu dennoch erneut den Anstoß geben, und Euch alle dazu einladen, daran mitzuwirken. Getreu dem Motto „Gemeinsam stark““.

 

Somit ist der erneute Anlauf gestartet, den Gordischen Knoten zu durchschlagen. Eine Seil, eine Richtung und eine Kraft soll diese Szene bekommen. Am Tisch sitzen sie, die Motorrad und Fahrrad Clubs, die örtlichen Vereine bis zu den großen Verbänden. Ich habe sie unten mal alle erwähnt, damit ihr die Reichweite erahnen könnt.

Neben der Leitung des Veteranenbüro ist auch Kapitän zur See Stephan Küttler, der Leiter EBU III 5 anwesend und spricht zu der Runde. Bevor ihr fragt, EBU steht für „Abteilung Einsatzbereitschaft und Unterstützung, Streitkräfte“ und in dieser Abteilung ist Herr Küttler verantwortlich für den Bereich „Betreuung und Fürsorge Inland/Einsätze und Veteranenangelegenheiten“. Jetzt wisst ihr Bescheid, hoffe ich. Wichtig ist für uns das letzte Wort „Veteranenangelegenheiten“. Dort ist auch die fachliche Stelle für das Veteranenbüro, das übrigens während der Veranstaltung seinen ersten Geburtstag feiern darf.

Kapitän zur See Stephan Küttler, der Leiter EBU III 5
Runder Tisch der Veteranenszene

Nach einigen klärenden Fragen zum Namen, den Aufgaben und der Zusammensetzung, wählen die anwesenden Veteranenverbände Oberst a.D. Haupt zu ihrem Schirmherrn. Oberstleutnant Thomas Teicher ist sein gewählter Stellvertreter. Oberst a.D. Haupt hat als ehemaliger Dezernatsleiter für Reservisten- und Veteranenfragen viel Erfahrung und ein großes Netzwerk. Jetzt gilt es die beiden Schirmherrn zu Sprachrohren der Veteranenszene zu machen. Mitglied im Beratergremium für Veteranenfragen beim stellvertretenden Generalinspekteur General Hoppe sind sie mit dieser Funktion bereits und ein erstes Gespräch ist bereits terminiert. Der Runde Tisch trifft sich am 26.04.2025 erneut in Berlin.

Runder Tisch der Veteranenszene

Hier möchte ich euch noch kurz die Zusammensetzung des Runden Tisches bekannt geben.

Bund Deutscher Einsatz Veteranen e.V.

Combat Veteran e.V.

Deutscher BundeswehrVerband

Soldaten- und Veteranenstiftung

A.T.E.K. e.V.

EHRfurcht e.V.

Fallschirmjäger helfen gern

Gesichter des Lebens

Green Devil Military Brotherhood e.V.

Green Knights Military Motorcycle Club 

Green Warriors Deutschland Military Brotherhood e.V.

KeilerZ MBC Deutschland HQ G.M.V.A.

Recondo Vets MMC

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.

Ritzelcowboys

Veteranen Korps Deutschland MMC

Veteranenkultur e.V.

Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V.

Deutscher Soldatenbund e.V.

Guardians League of Germany e.v.

 

Wie ihr seht, ist es eine ziemlich illustre Runde, die hier zukünftig für die Veteranen gemeinsam ihre Stimme erheben werden. 

Nach einem gemeinsamen Abendessen mit vielen interessanten Gesprächen, legen wir am nächsten Morgen in größerer Runde wieder los. Diesmal geht es um die Ausgestaltung des Veteranentages.

 

Großes ist um den Reichstag und dem Paul-Löbe-Haus in Berlin an diesem Sonntag, dem 15.06.25 geplant. Showacts, Veteranendorf, Ausstellungen und Podiumsdiskussionen in Hülle und Fülle. Bekannte Größen aus TV, Politik und Musik sind geplant, um viele Menschen anzulocken. Ihr dürft gespannt sein. Uns wurde auch das offizielle Logo für den Veteranentag gezeigt. Wie gerne würde ich es hier zeigen, aber ihr müsst euch bis zum 30.01.2025 gedulden.

 

Bei der ersten Geburtstagsfeier des Veteranenbüro in der sächsischen Landesvertretung wird es der Öffentlichkeit vorgestellt. Ich finde es gut, schlicht und mit hoher Wiedererkennung. Mal sehen ob die Emotionen um dieses Logo sich bis dahin etwas gelegt haben.

Gesichter des Lebens“ wird es in Zukunft ausschließlich nutzen, wenn die Rechte geklärt sind.

 

Ebenso wird es auf der Internetseite des Veteranenbüro eine digitale Landkarte mit allen gemeldeten Veranstaltungen zum ersten Nationalen Veteranentag in Deutschland geben. Mittlerweile sind bereits über 60 Veranstaltungen dort eingegangen. Ich bin davon überzeugt, dass es ein toller Tag wird und unsere Veteranen eine große Wahrnehmung durch die Bevölkerung erfahren werden.

Gesichter des Lebens bei dem Treffen zur Ausgestaltung zum Veteranentag

Neben den oben genannten, sind folgende Gruppierungen beim Veteranentag in Berlin involviert.

 

Bund zur Unterstützung Radargeschädigter Deutschland e.V.

Bundeswehrgrün e.V. Courage!

Krieg im Kopf

Die Gerberding Stiftung

Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Soldaten e.V.

Fernspäher helfen

German Comrades Military BikerZ

Förderverein zur Unterstützung der Arbeit mit Versehrten (FUAV)

Heinz-Volland-Stiftung

Katholische Militärseelsorge

Katholische Arbeitsgemeinschaft für Soldaten e.V.

Liberale Soldaten und Veteranen e.V.

Oberst-Schöttler-Stiftung

Wald der Erinnerungen

SPD Betriebsgruppe der Bundeswehr

Partnerschaftsnetzwerk Afghanischer Ortskräfte

Von Rodich‘scher Legatenfond

Evangelische MIlitärseelsorge

 

Was für ein großer Kreis, wobei einige immer noch fehlen. 

 

Gesichter des Lebens ... Widesehensfreude :-)

Zum Abschluss darf jeder noch seine Events bzw. sein Engagement zum Veteranentag vorstellen.

Ich habe die Chance genutzt und für eine neue Bildband Idee zum Veteranentag geworben und unsere geplanten Foto Ausstellungen für Euch vorgestellt. Es werden an folgenden Orten Fotoausstellungen stattfinden, im Landtag Düsseldorf , in Münster, in Euskirchen, eine Bildbandlesung und die grosse bestehende Fotoausstellung in der Kaserne Pöcking

 

Jetzt kommt es darauf an, ob es was wird, wir werden unser Bestes geben.


Es schliesst sich für mich ein weiterer Kreis als Mensch und als Fotografin. Beim Fotografieren braucht es Empathie um Menschen zu berühren, zu verbinden, sichtbar zu machen. Mit meinem fotografischen Blick auf die Menschen, Soldaten, Veteranen gehe ich einen weiteren Schritt. Zu wissen das unser Projekt "Gesichter des Lebens" so gewachsen ist, macht mich stolz und dankbar. Es bestärkt mich darin, wenn Du etwas mit Leidenschaft und Liebe tust kannst Du alles erreichen. 

 

Veteran sein heisst auch: Mensch sein. Sehen-Spüren-Fühlen. "Gesichter des Lebens" versucht dies sichtbar zu machen.

 

Ein dickes Danke an Jürgen der sich verantwortlich zeichnet für den Text. Es ist schön, wenn Ihr hier mit dabei seit. Danke. Ich möchte Danke sagen, an meine Herzensmenschen die mich unterstützen und tragen. Danke an meinem geliebten Lebenspartner und an meinem Sohn. Danke an meine liebste Freundin Edda, die mich immer stärkt und mich unterstützt.

 

Es ist schön, wenn Ihr hier mit dabei seit oder auch bei Instagram. Danke ❤️. 

 

Fotografiert diesmal alle Fotos mit iPhone 14Pro.

„Genderhinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für beide Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung.“

Hinterlasst mir hier gerne einen Kommentar, ich freue mich darauf. Danke!

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Mobbing.in.der.Bundeswehr (Mittwoch, 22 Januar 2025 14:07)

    Liebe Dani, Lieber Jürgen,
    vielen Dank für euren Einblick vom Wochenende in Berlin - "Der runde Tisch der Veteranen der Bundeswehr". Diese Veranstaltung ist ein absolutes MUSS, denn ja - auch wenn der Veteranentag aus der Politik kommt und eine Ehrung der Soldaten*innen und Veteranen durch unsere Gesellschaft sein, wird es wohl immer notwendig sein - dass wir alle einen Beitrag dazu leisten müssen und auch dürfen, um diesen Tag zu einem der wertvollsten Tage in Deutschland zu machen.

    Warum bezeichne ich ihn bereits jetzt schon als einen der wertvollsten Tage? Das liegt ganz ehrlich gesagt an der aktuellen Zeit - eine Zeit, die sich Zeitenwende nennt und zugleich eine Kriegstüchtigkeit sowie eine Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr erfordert. Wir kennen es sonst aus vielen allen Lebenslagen und verwenden hierfür häufig den Satz: "Zeiten ändern sich!"

    Ja - so wie sich Zeiten ändern - sollten sich die Einstellungen auch in den Köpfen verändern und der Weitblick zurückkehren, den wir alle vielleicht aufgrund eines jahrelangen Frieden in Europa verloren haben. Jeder Mensch sehnt sich nach Frieden, doch wenn dieser nicht mehr vorhanden ist oder sogar die Gefahr besteht, dass sich ein Krieg ausweiten könnten - ist es notwendig gemeinsam anzupacken. Und das tun wir getreu dem Motto "Gemeinsam stark!"

    Ich persönlich bin davon überzeugt, dass wir es gemeinsam schaffen und vor allem mit dem Projekt "Gesichter des Lebens" - den Menschen, die bereits vieles für unser Land geopfert haben - auch wieder einen Frieden mit viel Menschlichkeit zurückbringen.

    Gebt nicht auf, macht weiter - wir kämpfen zusammen.
    Danke für euer Engagement.

  • #2

    Andreas Rückewoldt (Mittwoch, 22 Januar 2025 18:09)

    Auch die German Comrades Military BikerZ gehören zum Runden Tisch .

  • #3

    Daniela - Gesichter des Lebens (Mittwoch, 22 Januar 2025 18:53)

    Andreas ich habe die German Comrades Military BikerZ noch ergänzt im Text. In unserer vorliegenden Liste waren Sie nicht aufgeführt.

    Danke an Ronald für deinen tollen Kommentar und Lob.